Digital Operations
SAP Strategie
Von der Analyse bis zur Umsetzung – Maßgeschneiderte SAP-Strategien für Ihren Erfolg
Die heutige Geschäftswelt ist geprägt von einer hohen Dynamik, wachsenden Anforderungen und immer kürzer werdenden Innovationszyklen. Um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können, sind daher effiziente Prozesse und flexible IT-Lösungen unverzichtbar für den Unternehmenserfolg.
Doch das Angebot an IT-Lösungen insbesondere im SAP-Umfeld ist vielfältig und oft unübersichtlich. Besonders für mittelständische Unternehmen, deren Kerngeschäft nicht im IT-Sektor liegt, kann es eine große Herausforderung sein, den Überblick zu behalten und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Genau hier setzen wir an.
Nutzen Sie unsere Erfahrung als SAP-Strategieberatung und SAP-Partner
Wir unterstützen Sie dabei, Klarheit in Ihre IT-Strategie zu bringen und entwickeln gemeinsam eine passgenaue SAP-Lösung. Bei Bedarf integrieren wir auch Nicht-SAP-basierte Lösungen. Als zertifizierter SAP-Silber-Partner bieten wir ein umfassendes End-to-End Vorgehen: von einer detaillierten Bestandsanalyse über die Entwicklung einer klaren Strategie bis hin zur Implementierung und dem langfristigen Systembetrieb. Dabei lassen wir in jedem Schritt unsere Operations-Erfahrung einfließen und verknüpfen diese mit unserer umfangreichen IT-Expertise, um die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.
SAP Readiness Check
Aufnahme Ihrer IT-System- & Prozess-Landschaft und Bewertung der SAP-Eignung
In unserer dynamischen und schnelllebigen Geschäftswelt ist es für mittelständische Unternehmen oft schwer einzuschätzen, ob ihre aktuelle IT-Infrastruktur und die gelebten Prozesse den Anforderungen einer modernen SAP-Lösung genügen. Ob eine vollständige ERP-Transformation oder nur die Erweiterung um Zusatzlösungen im Fokus steht – Unsicherheit kann die Planung erschweren und erhöht das Risiko von Fehlern.
Mit unserem SAP Readiness Check bieten wir eine umfassende Analyse Ihrer Prozess- und IT-Systemlandschaft an. Zunächst helfen wir Ihnen, Ihre Ziele klar zu formulieren und zu priorisieren. Anschließend nehmen unsere Berater:innen mit ihrer umfangreichen Operations-Expertise alle unternehmenskritischen Prozesse pragmatisch auf und verknüpfen diese mit dem zeitgleich erstellten Abbild Ihrer Ist-Systemlandschaft. Mit diesem ganzheitlichen Bild können wir Ihre aktuelle Situation transparent bewerten, die notwendigen Anpassungen aufzeigen und den reibungslosen Umstieg auf neue SAP-Lösungen wie S/4 HANA zielgerichtet vorbereiten.
Unsere Leistungspakete:
- Bei der Zielsetzung methodisch unterstützen
- Unternehmenskritischen Prozesse sowie IT-Landschaft aufnehmen
- Die aktuelle Systemlandschaft bewerten
- Die größten Handlungsfelder identifizieren
Ihr Nutzen:
- Sie definieren prägnante und einheitliche Ziele
- Sie erhalten eine umfangreiche Analyse Ihrer Prozess- und Systemlandschaft
- Sie schaffen die Grundlage für einen erfolgreichen Start in die Umsetzung
- Sie erkennen frühzeitig die größten Herausforderungen
Dr. Clemens Wolf
Manager Digital Operations
Sprechen Sie uns an!
Möchten Sie Ihre IT-Zukunft im Hinblick auf SAP aktiv gestalten? Kontaktieren Sie uns gerne, um mit einer maßgeschneiderten SAP-Strategie Ihre Visionen zu verwirklichen und Ihre Geschäftsprozesse nachhaltig zu optimieren.
SAP Requirements Engineering
Umfassende Anforderungsanalyse und Prozessberatung als Grundstein für Ihre IT-Zukunft
Es ist oft eine große Herausforderung die eigenen Anforderungen an zukünftige IT-Lösungen zu beschreiben. Während in Abteilungen der Wunsch nach modernen Softwarelösungen oft groß ist, bleiben die Zieldefinitionen meist vage. Neben dem expliziten Fachwissen über systemische Möglichkeiten fehlt es in den Abteilungen oftmals auch schlicht an Zeit, um klare Anforderungen zu definieren. Doch ohne präzise Vorgabenentstehen schnell ineffiziente Prozessabläufe, die nicht gut ineinandergreifen, sowie unzureichende IT-Lösungen.
Mit unserem SAP Requirements Engineering unterstützen wir Sie dabei, eindeutige und umfassende Anforderungen für Ihre neue Systemlandschaft zu entwickeln. Wir steigen tief in die Analyse Ihrer Kernprozesse ein und erarbeiten darauf aufbauend gemeinsam mit den Fachabteilungen ein Zielbild für den zukünftigen Soll-Zustand. Dieses Zielbild übersetzen wir in einen detaillierten Anforderungskatalog, der als Lastenheft für alle weiteren Schritte fungiert und die Grundlage für eine maßgeschneiderte Lösung bildet.
Unsere Leistungspakete:
- Kernprozesse detailliert analysieren
- Soll-Zustand bzw. Zielbild entwickeln
- Soll-Prozesse definieren
- Einen initialen Anforderungskatalog erstellen
- Ein technisches Lastenheft ableiten
Ihr Nutzen:
- Sie erhalten klar definierte Anforderungen
- Sie vermeiden ineffiziente IT-Lösungen
- Sie schaffen die Grundlage für eine maßgeschneiderte SAP-Strategie
- Sie stellen sicher, dass alle relevanten Geschäftsprozesse berücksichtigt werden
SAP-Strategie-Entwicklung
Entwicklung Ihrer maßgeschneiderten SAP-Systemlandschaft, Einführungs-Roadmap sowie Business-Case-Berechnung
Im Dschungel der IT-System-Möglichkeiten ist es schwer die Übersicht zu behalten: Die Lösungen unterschiedlicher Anbieter sind kaum zu unterscheiden und selbst SAP bietet für identische Anforderungen unterschiedliche Systemlösungen und Lizenzmodelle an. IT-Abteilungen, die ohnehin ausgelastet sind, verfügen oft weder über die Zeit noch die Erfahrung, um die organisatorischen und sytsematischen Herausforderungen einer Transformation zu meistern. Dabei ist eine klare SAP-Strategie inklusive Transformation-Roadmap entscheidend, um den Geschäftserfolg nachhaltig sicherzustellen.
Mit unserer SAP-Strategie-Entwicklung verhelfen wir Ihnen zu einer an den Anforderungen Ihrer Praxis orientierten SAP-Systemlandschaft. Mit Hilfe unseres technischen Know-Hows und dem tiefen Verständnis Ihrer Kernprozesse wählen wir die besten SAP-Lösungen aus und identifizieren Abweichungen zum gewünschten Soll-Zustand. Um diese Lücken zu schließen, integrieren wir bei Bedarf Nicht-SAP-basierte Erweiterungen oder passen gemeinsam mit Ihren Fachabteilungen die Soll-Zustände und das Lastenheft an.
Um strukturellen und organisatorischen Herausforderungen gerecht zu werden, entwickeln wir frühzeitig eine Einführungs-Roadmap, die alle wesentlichen Aspekte für eine erfolgreiche Systemtransformation berücksichtigt. Außerdem berechnen wir basierend auf dem Lösungsvorschlag den Business Case inkl. ROI (Return-On-Investment), um die Entscheidungsfindung zu unterstützen und die Kosten transparent darzustellen.
Unsere Leistungspakete:
- Ihre praxisorientierte SAP-Strategie entwickeln
- Detaillierte Roadmap zur Einführung erstellen
- Business Case und ROI fundiert berechnen
- Gap zwischen dem entwickelten Soll-Zustand und systemischen Möglichkeiten analysieren
- Lastenheft und Soll-Zustände auf gewählte SAP-Strategie anpassen
- Zielsetzung für eine erfolgreiche Transformation festlegen
Ihr Nutzen:
- Sie erhalten eine klare und zukunftsorientierte IT- und SAP-Strategie
- Sie profitieren von einer praxisorientierten und auf Ihre Anforderungen ausgerichteten Systemlandschaft
- Sie gewinnen eine transparente Kostenbasis und eine fundierte ROI-Analyse
- Sie erhalten eine Roadmap für eine ganzheitliche Systemtransformation bzw. Systemeinführung
SAP-Implementierung
Von der Vision in die Wirklichkeit – schnell und effizient dank unserer IT- und Operations-Erfahrung
Die Implementierung neuer IT-Systeme ist oft eine komplexe und risikoreiche Aufgabe, unabhängig davon, ob es sich um einzelne Lösungen oder eine vollständige Transformation der Systemlandschaft handelt. Unternehmen müssen sicherstellen, dass die neuen Systeme nahtlos in die bestehende Infrastruktur integriert werden, um operative Unterbrechungen zu vermeiden. Besonders für mittelständische Unternehmen wird diese Herausforderung durch Ressourcenknappheit und fehlendes Detailwissen über die neuen Systeme verstärkt. Das führt vor allem bei mittelständischen Unternehmen häufig dazu, dass sie auf externe Unterstützung zurückgreifen, um die neuen Systeme zu implementieren.
Wir sorgen dafür, dass Ihre Vision zur Realität wird – Systemergänzungen oder einer komplette ERP-Migration handelt (vergleichen Sie hierzu auch unsere detaillierten Informationen zur SAP-ERP-Implementierung). Mit unserer umfangreichen Erfahrung begleiten wir Sie durch den gesamten Implementierungsprozess. Je nach Anforderung führen wir Anpassungen selbst durch oder greifen auf unsere Partner zurück, um eine nahtlose Integration sicherzustellen, die Ihre Geschäftsabläufe optimal unterstützt.
Unser Team arbeitet dabei eng mit Ihrer IT und den Fachabteilungen zusammen, um sicherzustellen, dass alle technischen und operativen Anforderungen erfüllt werden. Durch kontinuierliches Monitoring und flexible Anpassungen während des gesamten Implementierungsprozesses gewährleisten wir eine hohe Qualität und vermeiden unnötige Risiken.
Unsere Leistungspakete:
- Implementierung umfassend planen und koordinieren
- Zielgerichtetes Projektmanagement durchführen
- Die neuen Systeme in die bestehende Infrastruktur integrieren
- Individuallösungen an Ihre Anforderungen anpassen
- Während des Implementierungsprozesses kontinuierlich Monitoring betreiben und Anpassungen umsetzen
- Mit Ihren Abteilungen eng zusammenarbeiten, um alle Anforderungen sicherzustellen
Ihr Nutzen:
- Sie profitieren von einer reibungslosen Integration der neuen Systeme
- Sie minimieren betriebliche Unterbrechungen
- Sie erreichen eine effiziente und schnelle Umsetzung
- Sie stärken Ihre Geschäftsabläufe durch eine passgenaue IT-Lösung
- Sie sichern hohe Qualität und und minimieren Risiken durch kontinuierliches Monitoring
Change-Management und Organisationsentwicklung
Durch gezieltes Change-Management nehmen wir Ihre Mitarbeitenden mit und stellen die Weichen für einen nachhaltigen Erfolg
Änderungen bewährter Abläufe durch IT-Implementierungen können in der Belegschaft zu Widerständen und Unsicherheiten führen. Ohne umfassendes Change-Management sinkt die Akzeptanz neuer Systeme und Prozesse häufig schnell, was den nachhaltigen Nutzen der Umstellung gefährdet. Gerade in mittelständischen Unternehmen ist die Einbindung der Mitarbeitenden entscheidend, da hier oft eine familiäre Unternehmenskultur und flache Hierarchien vorherrschen.
Mit unserem Change-Management und Ansatz zur Organisationsentwicklung begleiten wir Sie und Ihre Mitarbeitenden durch den gesamten Veränderungsprozesses. Unsere maßgeschneiderten Schulungsprogramme, kombiniert mit klaren Kommunikationsstrategien auf Augenhöhe, sorgen dafür, dass alle Beteiligten die neuen Systeme verstehen und akzepSie eeieren. In enger Zusammenarbeit mit Ihrem Team stellen wir die organisatorischen Weichen für nachhaltigen Erfolg und reduzieren Widerstände. Durch kontinuierliche Unterstützung und Feedback-Schleifen gewährleisten wir, dass die Veränderungen nicht nur eingeführt, sondern auch dauerhaft im Arbeitsalltag gelebt werden.
Unsere Leistungspakete:
- Change-Management-Strategie entwickeln
- Maßgeschneiderter Schulungsprogramme erstellen
- Kommunikationsstrategien zur Integration der Mitarbeitenden entwickeln
- Während des Veränderungsprozesses kontinuierlich unterstützen
- Effektives Widerstandmanagement betreiben
- Durchführung von Feedback-Schleifen zur Verbesserung
- Unternehmenskultur weiterentwickeln
Ihr Nutzen:
- Sie erreichen eine hohe Akzeptanz neuer Systeme und Prozesse
- Sie minimieren Widerstände innerhalb der Belegschaft
- Sie sichern nachhaltigen Erfolg durch gezielte Schulungen
- Sie stellen organisatorische Weichen für die Zukunft
- Sie profitieren von kontinuierlicher Anpassung und Verbesserung durch Feedback-Schleifen
Kontinuierlicher Support
Auch die IT-Welt entwickelt sich weiter – mit uns bleiben Sie immer up-to-date und entwickeln Ihre Lösung weiter
Nicht nur Ihre Geschäftswelt entwickelt sich stetig weiter – im IT-Bereich sind die Innovationszyklen besonders kurz. Für mittelständische Unternehmen ohne große IT-Abteilungen, ist es oft eine Herausforderung, stets up-to-date zu bleiben und die Auswirkungen neuer Technologien auf das eigene Geschäft zu bewerten. Dabei ist eine moderne und leistungsfähige IT-Systemlandschaft ein zentraler Erfolgsfaktor.
Mit unserem kontinuierlichen Support halten wir Sie immer über die neuesten technologischen Entwicklungen, insbesondere im SAP-Umfeld, auf dem Laufenden. Das während der Zusammenarbeit entstandene Gesamtbild Ihrer Prozess- und Systemlandschaft ermöglicht es uns, relevante Änderungen gezielt zu filtern und passgenau auf Ihre Anforderungen einzugehen. Wir geben Ihnen regelmäßige Updates und Informationen zu Neuerungen in der SAP-Welt und beraten Sie proaktiv, wie diese in Ihre IT-Landschaft integriert werden können, damit Sie sich vollkommen auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Unsere Leistungspakete:
- Regelmäßige Updates durchführen und Informationen zu Neuerungen geben
- Proaktiv zur Integration neuer Technologien beraten
- Bei der Anpassung und Weiterentwicklung Ihrer IT-Landschaft unterstützen
- Regelmäßigen Austausch und enge Zusammenarbeit sicherstellen
Ihr Nutzen:
- Sie arbeiten stets mit aktuellen und leistungsfähigen IT-Systemen
- Sie vermeiden System-Veralterungen und Ineffizienzen
- Sie entwickeln Ihre IT-Landschaft zielgerichtet weiter
- Sie werden kontinuierlich von uns betreut und profitieren von schnellen Anpassungen
- Sie erhalten eine proaktive Beratung und die Integration neuer Technologien
Welche Vorteile bietet die SAP-Beratung für Unternehmen?
Die SAP-Beratung bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, die den langfristigen Geschäftserfolg sichern können. Ein entscheidender Punkt ist die Optimierung von Effizienz und Flexibilität. Unternehmen erhalten Unterstützung bei der Anpassung und Optimierung ihrer Prozesse, sodass sie auch in einer dynamischen Geschäftswelt wettbewerbsfähig bleiben.
Durch eine ganzheitliche Analyse und eine darauf basierende Strategieentwicklung entstehen maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind. Besonders für mittelständische Unternehmen ist dies entscheidend, da die Ressourcen im IT-Bereich begrenzt sind. Zudem profitieren Unternehmen von der langjährigen Erfahrung und SAP-Expertise der Berater:innen, die als zertifizierte Partner bewährte Technologien und Methoden anwenden.
Ein weiterer Vorteil liegt im nachhaltigen Nutzen, da nicht nur die technische Integration, sondern auch das Change-Management berücksichtigt wird. So werden Mitarbeitende aktiv eingebunden, um die Akzeptanz der neuen Systeme zu gewährleisten. Der kontinuierliche Support stellt sicher, dass die IT-Landschaft langfristig aktuell bleibt und durch proaktive Beratung weiterentwickelt wird.
Wie läuft der Prozess einer SAP-Strategie ab?
Die Entwicklung einer SAP-Strategie folgt einem klar strukturierten und bewährten Prozess, der sicherstellt, dass alle Anforderungen des Unternehmens berücksichtigt werden. Der erste Schritt ist der SAP Readiness Check, bei dem die bestehende IT- und Prozesslandschaft umfassend analysiert wird. Dieser Schritt dient dazu, die aktuelle Eignung der Infrastruktur für eine SAP-Lösung zu bewerten und die größten Handlungsfelder zu identifizieren.
Anschließend folgt das Requirements Engineering, bei dem die Anforderungen an die zukünftige IT-Landschaft gemeinsam mit den Fachabteilungen detailliert definiert werden. Dies schafft die Grundlage für die nächste Phase, die Strategieentwicklung. In dieser Phase wird eine maßgeschneiderte SAP-Systemlandschaft entworfen, die durch eine Einführungs-Roadmap ergänzt wird. So kann der Geschäftserfolg gesichert werden
Nach der Strategieentwicklung beginnt die Implementierung. Kontinuierliches Monitoring und flexible Anpassungen während des Implementierungsprozesses gewährleisten dabei eine hohe Qualität und vermeiden unnötige Risiken. Schließlich werden im Rahmen des Change-Managements die Mitarbeitenden auf die neuen Prozesse und Systeme vorbereitet, um eine hohe Akzeptanz und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Der Prozess wird durch kontinuierlichen Support abgerundet, damit die IT-Lösung auch langfristig den sich wandelnden Anforderungen des Unternehmens gerecht wird.