
Digital Operations
Digital Twin der Supply Chain
Der Digital Twin: Das digitale Abbild Ihrer Prozesse und Systeme
Prozesse und Strukturen in der Supply Chain, Logistik und Produktion werden zunehmend komplexer und erschweren somit die Kontrolle, Analyse und Entscheidungsfindung. Genau hier spielt der Digital Twin (Deutsch: Digitaler Zwilling) seine Stärken aus: Als virtuelles Abbild eines realen Objekts oder Systems spiegelt er dessen Leistung und Zustand wider. Somit ermöglicht er Simulationen, vorausschauende Analysen und Erkenntnisse, welche aus dem realen System nicht ohne Weiteres entnommen werden können.
Wird der Digitale Zwilling effektiv eingesetzt, schafft er eine deutlich höhere Planungssicherheit und Kostenersparnisse. Ob Risikomanagement, Transportkostenreduktion, Optimierung des Service-Levels, Bestandsoptimierung oder Ressourcenplanung: Unsere Digital Twin Lösungen richten wir ganz nach Ihren spezifischen Zielen und Anwendungsfällen aus. Von der Implementierung und Modellierung bis zur Entwicklung und Analyse von Szenarien unterstützen wir Sie individuell mit unserer umfassenden Technologie- und Branchenerfahrung.

Dr. Clemens Wolf
Manager Digital Operations
Sprechen Sie uns an!
Sie möchten einen Digital Twin schaffen oder mehr dazu erfahren? Senden Sie mir Ihre Nachricht und ich werden mich umgehend bei Ihnen melden.
Readiness Assessment und Daten-Check
Entdecken Sie das Potential eines Digital Twin in Ihrem Unternehmen.
Mithilfe des Digital Twin können Sie Ihre Prozesse und Produkte gewinnbringend optimieren. Die Basis dafür legt ein kontinuierlicher Datenaustausch zwischen dem realen und digitalen Abbild. Daher hängt der Erfolg eines Digitalen Zwillings maßgeblich von der Verfügbarkeit, Durchgängigkeit und Qualität der Daten ab. Sind Ihre Daten bereit für das digitale Abbild der Realität?
In unserem Readiness Assessment analysieren und bewerten wir das Potential von Digital Twins in Ihrem Unternehmen. Dazu untersuchen wir die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen Ihrer betrieblichen Informationssysteme. Darauf aufbauend zeigen wir Ihnen anhand einer Roadmap die Schritte zur erfolgreichen Implementierung eines Digital Twins.
Unsere Leistungspakete:
- Workshop zur Zieldefinition und Prozess- oder Produktauswahl
- Analyse der Datenquellen
- Durchführung erster Datenanalysen
- Entwicklung einer Roadmap zur Implementierung
Ihr Nutzen:
- Übersicht über Ihre Datenqualität
- Maßnahmen zur Erfüllung der Datenanforderungen
- Individueller Implementierungsplan
Modellierung und Implementierung
Wir schaffen ein dynamisches virtuelles Abbild Ihrer Strukturen oder Prozesse.
Das Modell eines Digital Twins spiegelt das reale Objekt dynamisch wider. Dafür enthält es alle relevanten Stamm-, Auftrags- und Sendungsdaten, die direkt aus Ihren verwendeten IT-Systemen kommen. Ergänzend definieren wir basierend auf Ihren Ist-Prozessen ein Regelwerk, nach dessen Kriterien das Modell seine Entscheidungen trifft. Wir unterstützen Sie dabei, die benötigten Datenquellen zu identifizieren und aufzuarbeiten und analysieren Ihre Ist-Prozesse, um das Regelwerk für den Digitalen Zwilling zu entwickeln.
Ausgehend von Ihren Anforderungen und Ihrem angestrebten Use Case wählen wir eine geeignete Softwarelösung, um das Modell zu implementieren. Anschließend bauen wir das Modell in dieser Software auf und verbinden es mit den vorhandenen Datenquellen. Um einen kontinuierlichen Datenfluss zwischen dem Digital Twin und seinem realen Abbild zu schaffen, erstellen wir automatisierte Extraktions- und Transformationsworkflows.
Indem wir speziell auf Ihren Use Case zugeschnittene BI-Dashboards entwickeln, ermöglichen wir es Ihnen, die Performance des Digitalen Zwillings zu messen und auszuwerten. Gemeinsam mit Ihrer IT-Abteilung stellen wir die nötige Infrastruktur für den kontinuierlichen Datenfluss und sorgen für einen reibungslosen Ablauf des Digital Twins.
Unsere Leistungspakete:
- Identifizierung und Analyse der benötigten Datenquellen
- Aufnahme der Ist-Prozesse und Erstellung des Regelwerks
- Auswahl der passenden Softwarelösung
- Aufbau und Verifikation des Modells
- Entwicklung von individuellen BI-Dashboards
- IT-Infrastruktur für den kontinuierlichen Datenaustausch
Ihr Nutzen:
- Optimale Datenqualität
- Durchgehendes Prozessverständnis
- Die passende Technologie für Ihren Use Case
- Aussagekräftige Auswertungen
- Reibungsloser Datenaustausch zwischen IT-Systemen und Digital Twin
Entwicklung und Bewertung von Szenarien
Treffen Sie mit vorausschauenden Analysen und Szenarien bessere Entscheidungen.

Der Ist-Zustand ist erfasst, das Modell verifiziert, der Digitale Zwilling implementiert und einsatzbereit. Wie können Sie den Digital Twin nun darüber hinaus gewinnbringend nutzen? Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielseitig: Erweitern Sie Ihren Digitalen Zwilling um What-If-Analysen. Testen Sie die Robustheit Ihrer Supply Chain bei Bedarfsschwankungen oder Lieferausfällen und entwickeln Sie geeignete Gegenmaßnahmen. Prüfen Sie die Wirtschaftlichkeit einer Expansion oder vergleichen Sie die Angebote verschiedener Logistikdienstleister untereinander. Oder suchen Sie einfach nach Optimierungshebeln in Ihrer bestehenden Struktur.
Wir unterstützen Sie dabei, Szenarien zu identifizieren, die für Ihr Unternehmen relevant sind und diese im vorhandenen Digitalen Zwilling abzubilden. Dafür erweitern wir Ihre BI-Dashboards um die nötigen Komponenten, bewerten die Szenarien und unterstützen Sie bei der Auswahl der optimalen Lösung. Um die Szenarien erfolgreich umzusetzen, entwickeln wir Maßnahmenkataloge sowie Umsetzungs-Roadmaps und begleiten Ihr Unternehmen gerne bei der Realisierung der Maßnahmen.
Unsere Leistungspakete:
- Identifikation relevanter Szenarien für What-If Analysen
- Erweiterung des Digital Twins um Szenarienkomponenten
- Anpassung der BI-Dashboards um Szenarienauswertung
- Bewertung der Ergebnisse und Auswahl der Lösung
- Entwicklung von Maßnahmen und Umsetzungsplänen
Ihr Nutzen:
- Zusätzlicher Mehrwert durch den Digital Twin
- Identifikation von Optimierungspotentialen und Chancen in Ihrem Unternehmen
- Klarheit über vorhandene Risiken und mögliche Reaktionen
- Einfaches Testen verschiedener Lösungsansätze ohne Änderungen am realen System
Digital Twin as a Service
Bleiben Sie stets up-to-date mit automatisiertem Datenaustausch und individuellen Dashboards.
Kontinuierliche Veränderungen von internen oder externen Faktoren beeinflussen den Digital Twin auch nach der Implementierung deutlich. Um den Digitalen Zwilling stets aktuell zu halten und neue Ereignisse abzubilden, hosten wir gerne das Modell für Sie und aktualisieren es regelmäßig je nach Bedarf.
Durch die entwickelten Schnittstellen mit Ihren IT-Systemen wird ein kontinuierlichen Datenaustausch sichergestellt. Somit wird das Modell fortlaufend aktualisiert. Darüber hinaus ermöglichen wir Ihnen, mittels individueller BI-Dashboards tagesaktuelle Erkenntnisse aus dem Digital Twin live zu visualisieren und unmittelbar auf Veränderungen zu agieren.
Unsere Leistungspakete:
- Update des Modells
- Aktualisierung Ihrer Daten
- Real-Time BI-Dashboards
Ihr Nutzen:
- Aktualität des Modells
- Live-Visualisierung des Digital Twins
- Reaktionsschnelles Handeln auf Veränderungen
Mehr als nur Daten – Mit Digital Twins bessere Entscheidungen treffen
Im Interview erörtert Mark Smoliar anhand konkreter Use Cases aus der Pharmaindustrie, wie Sie Digitale Zwillinge gewinnbringend zur Prozessoptimierung einsetzen können und welche Mehrwerte sich daraus ergeben.